Ohrkurvenfilter

Ohrkurvenfilter
Ohrkurvenfilter,
 
Frequẹnzbewertungsfilter, Filterschaltungen im Messkreis von Schallpegelmessern, mit deren Hilfe besondere, international vereinbarte und als Frequenzbewertungen A, B, C und D bezeichnete Frequenzgänge bei der Messung von Schalldruckpegeln realisiert werden. Die Frequenzgänge werden in der Regel als relatives, auf den Wert bei 1 000 Hz bezogenes Freifeld-Übertragungsmaß, aufgetragen gegen den Logarithmus der Schallfrequenz, dargestellt. Die Bezeichnung Ohrkurvenfilter rührt daher, dass ursprünglich die Kurven gleichen Lautstärkepegels die Vorlage der Frequenzbewertungen darstellten.
 
Für Geräuschmessungen wird ausschließlich die Frequenzbewertung A angewendet. Die Frequenzbewertung D besitzt im Intervall zwischen 1 kHz und 10 kHz eine Anhebung um bis zu 11 dB, die aus subjektiven Beurteilungen der Lästigkeit von Lärm und Geräuschen abgeleitet worden ist.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schallpegelmesser — Schallpegelmesser,   Gerät zur Messung des Schalldruckpegels im freien Schallfeld (Freifeld), d. h. für ebene Wellen. Seine Funktion kann als Zusammenschaltung von Mikrofon (mit kugelförmiger Richtcharakteristik), Verstärker mit Frequenzbewertung …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”