- Ohrkurvenfilter
- Ohrkurvenfilter,Frequẹnzbewertungsfilter, Filterschaltungen im Messkreis von Schallpegelmessern, mit deren Hilfe besondere, international vereinbarte und als Frequenzbewertungen A, B, C und D bezeichnete Frequenzgänge bei der Messung von Schalldruckpegeln realisiert werden. Die Frequenzgänge werden in der Regel als relatives, auf den Wert bei 1 000 Hz bezogenes Freifeld-Übertragungsmaß, aufgetragen gegen den Logarithmus der Schallfrequenz, dargestellt. Die Bezeichnung Ohrkurvenfilter rührt daher, dass ursprünglich die Kurven gleichen Lautstärkepegels die Vorlage der Frequenzbewertungen darstellten.Für Geräuschmessungen wird ausschließlich die Frequenzbewertung A angewendet. Die Frequenzbewertung D besitzt im Intervall zwischen 1 kHz und 10 kHz eine Anhebung um bis zu 11 dB, die aus subjektiven Beurteilungen der Lästigkeit von Lärm und Geräuschen abgeleitet worden ist.
Universal-Lexikon. 2012.